Entdecker & Forscher

Entdecker & Forscher

Daten zur Entdeckung und Erforschung der Arktis:
Die Bezwingung der Arktis und des Nordpols ist seit vielen Jahrhunderten das Ziel von Abenteurern und wissenschaftlichen Expeditionen und hat auch große Opfer gefordert:

Robert Edwin Peary

(* 6. Mai 1856 in Cresson, Pennsylvania; † 20. Februar 1920 in Washington, D.C.) Peary war ein US-amerikanischer Ingenieur und...

mehr lesen

Sir John Franklin

(* 15. April 1786 in Spilsby, Lincolnshire; † 11. Juni 1847 vor der King-William-Insel in der kanadischen Arktis) Franklin war...

mehr lesen
Daten zur Entdeckung und Erforschung der Arktis
1594–1596
W. BARENTS erreicht die Westküste von Nowaja Semlja und findet u. a. die Bäreninsel.
1733–1743
Die russische „Große Nordpolarexpedition“ unter V. BERING erforscht die Nordküste Sibiriens, die Beringstraße, Alaska und die Alëuten.
1778
J. COOK erkundet die Beringstraße und dringt auf der Suche nach der Nordwestpassage im Nordpolarmeer bis zur Eisgrenze vor.
1845
FRANKLIN auf der Suche nach der Nordwestpassage verschollen.
1893–1896
Der Norweger FRIDTJOF NANSEN driftet im Packeis mit der „Fram“ am Nordpol vorbei.
1903–1906
Der Norweger ROALD AMUNDSEN bezwingt mit dem Kutter „Gjöa“ die Nordwestpassage.
1909
ROBERT E. PEARY gelangt am 6. April als erster Mensch mit dem Hundeschlitten in unmittelbare Nähe des Nordpols.
1926
Der Italiener UMBERTO NOBILE und ROALD AMUNDSEN überfliegen mit dem Luftschiff den Nordpol.
1937–1938
Eine sowjetische Forschungsstation unter Leitung von I. D. PAPANIN driftet auf dem Eis vom Nordpol nach Grönland.
1958
Eine sowjetische Forschungsstation unter Leitung von I. D. PAPANIN driftet auf dem Eis vom Nordpol nach Grönland.
1977
Der sowjetische Atom-Eisbrecher „Arktika“ erreicht von der Laptewsee aus durch mehr als 3 m dickes Eis den Nordpol.